Mehr Informationen von Durst Group
Für weitere Informationen über unsere Produkte
Kontaktieren Sie unsDie auf der Labelexpo 2017 erstmals vorgestellte Tau RSC Plattform setzt neue Maßstäbe für den digitalen industriellen Druck von UV-Inkjet-Etiketten. Erstklassige Qualität, höchste Produktivität und maximale Verfügbarkeit bei niedrigsten Betriebskosten vereinen sich zu einem wettbewerbsfähigen Gesamtpaket.
Ausgestattet mit modernster RSC-Technologie kombiniert die Tau 330 RSC E erstklassige Druckqualität mit einer wirtschaftlichen Investition. Der Tau 330 RSC E kann nachträglich auf eine Tau 330 RSC mit bis zu 8 Farben und einer Druckgeschwindigkeit von 80 m/min aufgerüstet werden. Somit ist ein zukünftiger zusätzlicher Bedarf an Produktionskapazität vollständig abgedeckt.
Kunden können zwischen den Tau RSC UV-Tinten und Tau RSC Low Migration UV-Tinten wählen.
Die Tau 330 RSC setzt Maßstäbe bei Produktivität und Flexibilität. Neue zusätzliche Optionen wie Hochgeschwindigkeits-Weiß ermöglichen das Drucken von allen Farben inklusive Weiß mit 80 m/min.
Mit den Tau RSC UV-Tinten können Etiketten für verschiedene Anwendungszwecke gedruckt werden: Industrie-, Öl- und Elektronik-Etiketten, Kosmetika, Körperpflegeprodukte, Wein und Spirituosen, Aufkleber, Tuben, kommerzielle Etiketten und vieles andere mehr.
Das neueste Mitglied der Tau RSC Plattform ist die Tau RSCi. Der Drucker ist in den verschiedenen Druckbreiten 330, 420 oder 510 mm erhältlich und verwendet die bewährten Tau RSC UV Tinten. Die Maschine ist für mittelgroße bis große Druckauflagen konzipiert, kann aber auch kleine Auflagen äußerst wirtschaftlich drucken.
Das bedienerfreundliche Design mit Jumbo-Wicklern mit integrierten Rollenhebern ermöglicht schnelle Rollenwechsel und einen guten Zugang zu Druckköpfen, UV-Lampen und Transportwalzen. Der integrierte große Inspektionstisch bietet Platz für die visuelle Inspektion. Die Tau RSCi ist standardmäßig mit einer Kühlwalze ausgestattet, um maximale Material- und Anwendungsflexibilität zu gewährleisten.
Durst bietet spezielle Tintensysteme für die RSC Platform an, um ein breites Anwendungsspektrum abzudecken. Der Entwicklungsansatz von Durst und die exklusiven Partnerschaften mit weltweit führenden Drucktintenherstellern, einschließlich interner Anwendungs- und Bewitterungstests, gewährleisten maximale Systemstabilität.
Alle Tintensysteme und Produktionschargen werden unter strengsten Laborbedingungen kontinuierlich überwacht, um dem Anwender eine optimale Leistung zu gewährleisten.
Mit der Einführung des Tau 330 RSC-Etikettendruckers wurde das neue Tintenset Tau RSC UV Tinte vorgestellt. Bei der Entwicklung wurde der Schwerpunkt auf hervorragende Fließeigenschaften bei gleichzeitig hoher Kanten schärfe gelegt.
Die neuen Tau RSC Low Migration-Tinten wurden speziell für Anwendungen in den Bereichen Lebensmittel, Getränke, Kosmetika und Arzneimittel entwickelt.
Mit der Druckqualität und den Tinteneigenschaften der Tau RSC Plattform sind Sie in der Lage unterschiedlichste Anwendungen und Applikationen abzudecken. Es besteht dabei die Wahl zwischen Tau RSC UV und Tau RSC Low Migration UV Tinten. Die Tau RSCi sorgt dank ihrer hohen Produktivität und Qualität dafür, dass ab jetzt Flexo-Aufträge schnell und wirtschaftlich digital abgearbeitet werden können.
Weiß mit höchster Opazität und lebendige Farben sorgen gemeinsam mit einem ›Screen-like-Feeling‹ für eine hohe Anmutung der Drucke. Mithilfe von Durst-Patternware lassen sich zusätzlich noch spezielle Effekte in ein Etikett integrieren.
Abriebfestigkeit und Temperaturbeständigkeit sind für diese Industrieanwendungen entscheidend. Darüber hinaus heben die lebhaften und kräftigen Tau RSC-Tinten die Produkte hervor. Mit der neuen Tau RSC Low Migration- Tinte können Produkte in Übereinstimmung mit den allgemeinen Industrievorschriften und -standards hergestellt werden.
Die Tau RSC-Tinte bietet hervorragende Lichtechtheit sowie Temperatur- und Abriebfestigkeit für Einsatzbereiche mit harten Anforderungen. Die Tinte ist insbesondere sehr gut geeignet für Elektronik- sowie Öl- und Schmierstoff-Etiketten. Tau RSC-Tinten haben UL und BS5609 Section 3 konformität erreicht.
Mehrere variable Elemente wie Barcodes, Seriennummern oder variabler Text, können zusammen auf einem Etikett platziert werden. Alle variablen Elemente können entweder einfarbig oder mehrfarbig mit voller Auflösung und in voller Geschwindigkeit von bis zu 80 m/min gedruckt werden. In Kombination mit der hohen Rip-Geschwindigkeit des Durst Workflow Label können Aufträge mit variablen Daten schnell und effizient verarbeitet werden.
Durch die kleinste Tropfengröße von 2pl lassen sich mit Druckern der Tau RSC Plattform unbeschichtete und strukturierte Substrate sehr gut bedrucken.
In der Vergangenheit hat sich Durst ein umfangreiches Know-how im Bereich Spezialverpackungen wie Blister, Tuben, Tags, Tickets und Faltschachteln angeeignet. Die Tau RSC Drucker sind in der Lage auf einer Vielzahl von Substraten zu drucken, und gemeinsam mit den Softwarelösungen von Durst Workflow Label kann ein integrierter Arbeitsablauf mit einem sicheren Umgang von sensiblen Auftragsdaten garantiert werden. Für detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren lokalen Durst-Partner.
Alle Tau Drucksysteme werden zusammen mit der Softwarelösung Durst Workflow Label und dem Monitoringtool Durst Analytics ausgeliefert. Gemeinsam stellen sie ab Tag 1 eine effiziente und reibungslose Produktion sicher.
Mit Durst Smart Shop bietet Durst eine skalierbare Lösung für die unkomplizierte Integration einer E-Commerce-Plattform für die Zusammenarbeit mit Unternehmen (B2B) oder Endkunden (B2C) an, die sich modular erweitern und über eine webbasierte Benutzeroberfläche verwalten lässt.
Nach dem Hochladen der Druckdatei wird eine vollständige – vom Anwender konfigurierbare – Überprüfung und Normierung der Daten vorgenommen sowie der Tintenverbrauch kalkuliert. So kann unmittelbar evaluiert werden, ob die Produktion nur mit CMYK oder mit zusätzlichen Prozessfarben günstiger ist.
Durst Workflow Label sorgt stets für eine perfekte Farbwiedergabe, egal ob material-, kundenspezifische oder standardisierte Farben gedruckt werden.
Die jüngsten Weiterentwicklungen haben die RIP-Geschwindigkeit, insbesondere bei anspruchsvollen Aufträgen mit variablen Daten, stark erhöht. Der Harlequin Host Renderer, der inzwischen in jeder Durst Workflow Label-Lösung integriert ist, reduziert die RIP-Zeit erheblich. Optional kann die Rechenleistung durch eine leistungsstarke Workstation mit 12 Prozessorkernen weiter verbessert werden.
Maschinenbezogene Statistiken geben Aufschluss über versteckte Verbesserungspotentiale zur Effizienzsteigerung im Produktionsprozess
Eine gezielte Optimierung von Sonderfarben kann systemweit, material- oder kundenspezifisch oder Druckjob-basierend durchgeführt werden. Sonderfarben lassen sich visuell anhand eines Grid Cahrts an die jeweiligen Kundenbedürfnisse anpassen. Farbbücher, einschließlich aller Pantone-Farben,können direkt aus dem Durst Workflow-Label heraus gedruckt werden.
Definierte Sonderfarben können mit einem Photospektrometer automatisch angepasst werden, um die bestmögliche Übereinstimmung mit bestehenden Proofs zu gewährleisten.
Durst Workflow Label bietet eine Benutzerverwaltung mit verschiedenen Zugriffsebenen. Mehrere Benutzer können sich gleichzeitig an Ihrem Arbeitsplatz oder mobilen Gerät anmelden und simultan arbeiten.
For more information, personal presentation in your region or to make an appointment for a live-demo in the headquarters in Brixen, please fill out the contact form.