Mehr Informationen von Durst Group
Für weitere Informationen über unsere Produkte
Kontaktieren Sie unsBereits Anfang April konnte Durst einen Teilbetrieb wieder aufnehmen, da die Drucksysteme für die Label- und Verpackungsindustrie als systemrelevant eingestuft wurden. Jetzt hat die italienische Regierung die „Phase II“ ausgerufen, um das öffentliche Leben wieder aufzunehmen.
Als exportorientiertes Unternehmen kann Durst – ab sofort und unter Einhaltung aller notwendigen Sicherheitsbestimmungen – die Produktion hochfahren. Spätestens am 4. Mai, ist der Großteil der Durst’ler im Headquarter in Brixen wieder erreichbar und auch das Customer Experience Center steht dann wieder für Kundentermine, Maschinendemonstrationen und -Abnahmen zur Verfügung.
Natürlich rechnet Durst nicht mit einer sofortigen Rückkehr in die „Normalität“, deshalb wurden in den letzten Wochen Konzepte für virtuelle Präsentationen und Webcast entwickelt, die nun zeitnah für die Interaktion mit den Stakeholdern umgesetzt werden.
Durst wird auf der Webseite www.durst-group.com und in den sozialen Kanälen über die jeweiligen Angebote und Maßnahmen informieren. Selbstverständlich können sich internationale Kunden auch an die weltweiten Durst Niederlassungen für individuelle Anfragen und Schwerpunkte wenden.
Wir werden mit den technischen Möglichkeiten im Durst Headquarter und Customer Experience Center bestmöglich diese Termine unterstützen. Wir freuen uns sehr auf „Phase II“ und die Möglichkeit, mit neuen Interaktionsmöglichkeiten den nächsten Schritt in die Normalität zu beschreiten.
Willkommen zurück!
A pioneering company facing a business meltdown has reconfigured its software in 24 hours and is now producing face masks. DCP Digitaldruck & Profiltechnik in Gütersloh, Germany, secured at least two weeks’ work on the first day it stated its new online business, which includes the ability to design your own bespoke mask.
The super-fast turnaround to set up www.i-product.de was enabled through Durst’s Smart Shop and Smart Editor software. It also includes online design possibilities. Driven by the mantra of innovation, Durst, manufacturer of advanced digital production technologies, offers complete solutions from pixel to output as it continues its transformation into a highly integrated process service provider, which includes expanding its world-class software solutions.
DCP, which has been supplying graphics and large format digital prints to the event and trade fair for more than 20 years, had virtually all this work demand wiped out due to the cancellation of trade fairs and events across the world. It also knew that large quantitities of masks are in demand to help combat Covid-19.
Oliver Knaup, Managing director of DCP, said: “We have been losing about 90% of our normal business for large format work in the exhibition and events industry, so we had to do something quickly. Durst provided so much incredible support so fast. I contacted them on a Friday and that same day they reconfigured the Smart Shop and Durst Editor software. Over the weekend we took some photos of the new mask opportunities and then started on the Monday. We are absolutely delighted with our Smart Shop software and the support from Durst. We now have a new template and new product on the web and you have a perfect marketing tool with the online shop.”
Despite sewing expertise among staff at a premium, DCP, a long-time Durst customer, is already producing up to 1,000 face masks a day. “The user friendliness of the flexible software has already been praised by many customers and means we can offer a large design portfolio – and now face masks,” said Mr Knaup. “We see the production of masks as our contribution to the preservation of jobs for our employees, the economy as a whole and a help for everyone. We also produce white masks, which we supply to pharmacies or, on request, protective masks with company logo.
“Durst continues to provide outstanding support in a true partnership. And now it’s letting us serve the wider community with protective masks in the global fight against coronavirus.”
Thomas Schurzfeld, Managing Director of Durst Software Development GmbH, said: “Our world-class software is extremely flexible, scalable and adaptable to cope with virtually any requirement. DCP is a perfect example of what can be achieved quickly, in this case with our help setting up a new online business complete with bespoke design possibilities in a single day. We’re proud to have helped them.”
Liebe Kunden,
Liebe Partner,
Liebe Durst`ler in aller Welt,
schweren Herzens haben wir beschlossen, unser Headquarter vom 16.03. bis 03.04. zu schließen. Wir haben glücklicherweise keine weiteren Infektions-Fälle und es geht uns allen den Umständen entsprechend gut, aber aus Solidarität mit unseren Familien und aus Respekt vor Ärzten und Sanitätspersonal machen wir das was am meisten hilft: wir helfen aktiv mit, die weitere Verbreitung des Virus zu stoppen und bleiben zu Hause.
Wir haben bereits sehr früh das Thema sehr ernst genommen und machen das auch weiterhin - wo wir können helfen wir aktiv aus - zum Beispiel mit Masken und Schutzanzügen für das Brixner Krankenhaus.
Unsere Niederlassungen sind mit den Einschränkungen, die in den jeweiligen Ländern gelten, operativ. Ein vernetztes Not-Team arbeitet auch für das Headquarter im Home-Office weiter. Für Mitarbeiter, die sich im Unternehmen aufhalten müssen, sind höchste Sicherheitsmaßnahmen getroffen worden. Die Niederlassungen wurden vorsorglich mit Ersatzteilen versorgt und die Tintenlogistik ist aufrecht - für Notfälle ist ein Serviceteam Remote erreichbar.
Diese zwei Wochen werden wir nutzen, um die Situation zu beobachten und Szenarien auszuarbeiten und dann hoffentlich - unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben - und nur wenn wir die Sicherheit der Mitarbeiter und deren Angehörigen sicherstellen können, die Produktion wieder hochfahren.
Es sind schwere Zeiten, aber wir sind uns sicher, dass Ihr als unsere Partner und Kunden mit uns und unseren Mitarbeitern und deren Familien solidarisch seid. Wir sind uns ebenso sicher, dass wir mit diesem Schritt das einzig Richtige machen und schlussendlich gestärkt aus dieser Situation herausgehen werden.
Bitte passt auf Euch auf und bleibt sicher und gesund, wo auch immer ihr Euch auf der Welt aufhaltet.
Euer,
Christoph Gamper
CEO, Durst Group
In light of the rapidly evolving situation regarding COVID-19 in mainland Europe, and in close dialogue with its national Associations and exhibitors, FESPA has today taken the decision to postpone FESPA Global Print Expo 2020, European Sign Expo 2020 and Sportswear Pro 2020, originally scheduled to take place at IFEMA Madrid from 24th to 27th March 2020.
Based on feedback from exhibitors, FESPA will now seek to reschedule the events for a later date, precise timing and venue still to be determined based on venue availability.
FESPA CEO Neil Felton explains: “Until this week, our actions with regard to COVID-19 – including the pre-emptive action taken in February regarding exhibiting companies from China – have been informed by guidance from the relevant international and national authorities, with the primary objective of safeguarding the health and wellbeing of exhibitors and visitors. However, in light of the recent spread of the virus in specific areas of mainland Europe, we have consulted with our stakeholders and have concluded that it is in the best interests of our community to defer the events to a later date.”
FESPA will provide an update regarding revised event dates in due course.
For further information, please contact: Michael Ryan at michael.ryan@fespa.com or James Ford at james.ford@fespa.com
Thank you for your understaning and support,
FESPA
Die einst kleine Manufaktur Picanova hat sich binnen weniger Jahre zum führenden Anbieter für individualisierte Wanddekoration, Fotogeschenk sowie Home und Livestyle-Produkte avanciert.
An sechs internationalen Standorten auf drei Kontinenten produziert Picanova täglich mehr als 120.000 Produkte für den globalen Markt.
Der Erfolg des Unternehmens ist mitunter auch der unternehmenseigene Produktionssteuerungssoftware zu verdanken. Diese Software, aber auch das starke Wachstum des Unternehmens bedarf aber auch Drucksysteme, welche dieser Herausforderung gewachsen sind. Um den hohen Standards zukünftig gerecht zu werden, hat Picanova in seiner Kölner Produktionsstätte in ein Garant für Produktivität und maximalen Durchsatz investiert: in unseren Durst P5 350. In unserem industriellen Large-Format-System handelt es sich um eine LED All-in-One-Hybridlösung für den flexiblen Druck von Rollenmedien und Platten bis 3,5m, welche sämtliche Ansprüche des industriellen Drucks erfüllt. Der P5 350 ist mit dem Monitoring-Tool Durst Analytics ausgestattet.
Bereits im Weihnachtsgeschäft machte sich unser Durst P5 350 bezahlt. Die vermehrte Nachfrage nach individuell bedruckten Platten konnte trotz er Komplexität, die dem Segment angesichts unterschiedlicher Materialansprüche zu Grunde liegt, mit Bravour meistern.
Dieses Wachstum ist Picanova durch die als Pflicht empfundene Premium-Qualität und die Investition in unseren Durst P5 350 garantiert.
Vor Kurzem hat der Verband Druck und Medien das Qualitätssiegel Digitaldruck (QSD) an Picanova verliehen, welches das Unternehmen als Erster Fotodruckdienstleister erhalten hat. Ein Beweis dafür, dass das ständige Streben nach höchster Qualität bei maximalem Druckergebnis und besten Preisen auch in Zukunft Früchte tragen wird.
Für 2020 visiert Picanova weiteres Wachstum im B2B Markt an.
Vom 8. bis 31. Mai 2020 findet das Brixen Water Light Festival powered by durst statt.
Anlässlich der vierten Ausgabe wird das Festival mit Installationen auch in Franzensfeste, Klausen und Neustift erweitert. Lokale und internationale Künstler*innen verwandeln die unterschiedlichen Wasserstandorte mit ihren kreativen Ideen und besonderen Installationen in ein Lichtermeer.
Reflektionen über ökologische, wirtschaftliche und soziale Aspekte rund um das Thema Wasser stellen die Grundlage eines jeden künstlerischen Schaffens dar. Mehr als 20 Brunnen, der Zusammenfluss von Eisack und Rienz und weitere kulturhistorische Schätze werden neu interpretiert und mit unterschiedlichen Licht- und Kunstwerken in den Vordergrund gerückt. Unter dem Motto „Wasser ist Leben – Licht ist Kunst“ entsteht eine einzigartige Atmosphäre, die eine völlig neue Wahrnehmung der Wasserorte ermöglicht.
Durst, als Hauptsponsor und Co-Namensgeber des diesjährigen Water Light Festivals, steht stellvertretend für die Innovationskraft und das verantwortungsvolle Unternehmertum in Brixen. Als einer der führenden Hersteller von digitalen Druck- und Produktionstechnologien, setzt das Unternehmen weltweit Impulse für eine nachhaltige, wasser- und energieschonende Produktion in vielen Branchen.
Täglich ab 21 Uhr in Brixen, Franzensfeste, Klausen / Südtirol
Nähere Informationen unter: www.brixen.org/waterlight
Durst Oceania welcomed the trade to its new base in Tullamarine, where managing director Matt Ashman and Durst CEO Christoph Gamper hosted printers and suppliers, and officially opened the business.
Read more at:
print21.com.au
“Australia is a very important market for us and Durst is about its people. Having Matt here, who has worked with us for more than 10 years, has enabled us to further service this region and customers directly,” Gamper said. “Labels and packaging is growing in Australia, just like it is all around the world. For us, this means new opportunities arising and there is still a lot that we can bring to the market – not just from the machines side but also the software, portfolio, and optimisation sides. That’s what we are going to focus on for the next few years.”
Read more at:
sprinter.com.au
CERSAIE 2019: CERAMICHE PIEMME, ITALY, COLOROBBIA AND SMALTICERAM SHOWCASED REVOLUTIONARY CERAMIC TILES GLAZED AND STRUCTURED WITH DURST GAMMA DG - FIRST TRUE DIGITAL SINGLE PASS GLAZE PRINTING TECHNOLOGY
The ceramic tiles produced with the revolutionary Durst RockJet™/Gamma DG technology have created a tremendous interest among ceramic tile manufactures, dealers, architects and consumers due to the clearly demonstrated advantages of this technology for the creation of tiles with unique designs, not achievable with the systems currently in use. Among the most appreciated advantages is the perfect synchronization of the structures with the graphics, without output limits, a feature that among other advantages makes these tiles look very natural.
Features and benefits of Durst RockJet™/Gamma DG technology
Bau eines vierstöckigen Bürogebäudes im Westen der bestehenden Modellbauhalle. Im Erdgeschoss sowie im 2. und 3. OG befinden sich Büroflächen für den Kundendienst und die Software Entwicklung, im 3.OG wird ein großer Seminarraum für Kundenschulungen und Hausmessen eingerichtet.
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert.
Nähere Informationen zu IWB/EFRE finden sie auf www.efre.gv.at
Art. 1 comma 125 des Gesetzes Nr. 124 vom 04. August 2017 verlangt die Offenlegung der im jeweiligen Geschäftsjahr erhaltenen öffentlichen Beiträge.
Im Geschäftsjahr 2018 haben wir folgende Beiträge von der Provinz Bozen erhalten:
Imponibile | Rif.accon. | Contrib.netto |
166.125,00 | 6.645,00 | 159.480,00 |
200.825,00 | 8.033,00 | 192.792,00 |
366.950,00 | 14.678,00 | 352.272,00 |
Brixen, Italien – 15.02.2019 – Durst, Hersteller zukunftsweisender digitaler Druck- und Produktionstechnologien, hat bekannt gegeben, dass die Printeos Group für den Ausbau der Digitalisierung in die neue Durst Tau 330 RSC Single-Pass-Inkjet-Etiketten-Druckmaschine investiert hat.
Der europäische Spezialist für Selbstklebeetiketten hat sich für das System entschieden, um die Produktion des vor drei Jahren gekauften Unternehmens Adhesivos del Segura zu transformieren. Dieses 1986 in Murcia, Südostspanien, gegründete Unternehmen konnte in den letzten Jahren ein stetiges Wachstum verzeichnen und ist somit das Spiegelbild der kürzlichen Ausweitung von Murcias Lebensmittelindustrie. Heute beschäftigt Adhesivos del Segura 154 Mitarbeiter und arbeitet mit führenden Markenartiklern aus den Bereichen Lebensmittel, Kosmetik, Industrie und Körperpflege zusammen.
Der Digitaldruck wird in der mittel- und langfristigen Strategie der Printeos Group für den Etikettenmarkt eine tragende Rolle spielen, und Adhesivos del Segura soll dabei die führende Rolle für die Ankurbelung des Wachstums in Spanien übernehmen. Laut Carlos Coll, Label Division Manager der Printeos Group, war der erste Schritt nach der Übernahme des Unternehmens der Beginn des Digitalisierungsprozesses. Dazu wurde eine Studie durchgeführt, in der 15 Druckerhersteller bewertet wurden. „Uns wurde sofort klar, dass die Inkjettechnologie aufgrund ihrer Produktivität und der niedrigeren Betriebskosten die geeignetste Option ist“, erklärt er.
Die Wahl fiel auf die Durst Tau 330 RSC, weil sie den industriellen, hochauflagigen Ansatz des Betriebs unterstützt. Coll fügt hinzu: „Wir hatten uns zum Ziel gesetzt, im ersten Jahr mindestens 10 Prozent der Produktion von Adhesivos del Segura zu digitalisieren. Dafür benötigten wir äußerst produktive Systeme. Außerdem erwarten die Kunden auf den anspruchsvollen Märkten, die wir beliefern, ein erhöhtes Qualitätsniveau, und das bieten heutzutage nicht alle Inkjetlösungen. Das Tau 330 RSC-System von Durst hob sich von den Angeboten anderer Anbieter ab, weil sie als einzige beide Anforderungen gleichzeitig erfüllten.“
Carlos Espinosa, Leiter der Druckvorstufe und des Digitalisierungsprojekts, bestätigt die erfolgreiche Installation: „Die Anlaufphase verlief einfach und schnell und die Maschine wird bereits in Doppelschichten eingesetzt. Die Farbübergänge und das Management von hellen und dunklen Bildelementen sind fantastisch. Zudem liefert die Maschine brillante Farben, von denen unsere Kunden wahrhaft begeistert sind.“
Alle Aufträge unter 2.000 Metern werden jetzt der Durst Tau zugewiesen. Wenn dann in Kürze noch die Jumbo-Option hinzugefügt wird und somit der Einsatz von 4.000-Meter-Rollen ermöglicht wird, erhöhen sich die Produktions-Losgrößen erheblich.
Coll fasst zusammen: „Der Wettbewerb wird in Zukunft immer stärker sein und der Etikettenmarkt weiterhin ein Wachstum zwischen 4 und 6 Prozent verzeichnen. Die Printeos Group hat ehrgeizige Ziele und wir erwarten ein beachtliches Wachstum, aber uns ist auch klar, dass wir dafür unser Bestes geben und bereit sein müssen, alle neuen Anforderungen unserer Kunden in der Zukunft zu erfüllen.“
Dazu Helmuth Munter, Segment Manager von Durst Label & Packaging Printing: „Das positive Wachstum, das sich die Printeos Group erhofft, untermauert unsere eigenen Wachstumsprognosen für die Branche. Wir sind hoch erfreut darüber, dass sich die Printeos Group nach einer so gründlichen Bewertung des Marktes für unsere Tau 330 RSC als Schlüsseltechnologie für ihren zukünftigen Erfolg entschieden hat.”
Für weitere Informationen über unsere Produkte
Kontaktieren Sie uns